Ich bilde mir persönlich ein, dass ich eine ganz gute Menschenkenntnis habe, was mir in meinem Alltag und in der Arbeit mit meinen Teams häufig hilft. Die Arbeit mit Menschen ist sehr herausfordernd und in Teams oftmals komplex. Die Gründe warum jemand missgestimmt, traurig oder glücklich ist sind vielfältig. Um ihnen auf den Grund zu gehen muss man häufig schon nachfragen oder nachbohren, aber manchmal auch nur abwarten, bis derjenige selber auf einen zukommt oder man sich selber entscheidet das Gespräch mit ihm oder ihr zu suchen. Als Scrum Master, Agiler Coach oder Projektmanager sollten sie nicht die Augen verschließen und ein Gespür für die Stimmung ihrer Team Mitglieder entwickeln. Ich möchte ihnen heute eine Idee vorstellen, wie sie offen, visuell und spielerisch mit der Offenlegung von Stimmungen und Gefühlen im Team umgehen können…
Das Gesicht als Spiegel der Gefühle
Stellen sie sich selber diese Frage bevor sie einen Arbeitstag beginnen? Wahrscheinlich nicht. Sie sollten es aber tun und sie sollten vor allem ihr Team fragen. Ich habe dafür eine Übersicht mit Gesichtsausdrücken erstellt, die eine Reihe von Stimmungen zeigen und diese neben dem Board aufgehängt. Dort können die Team Mitglieder mithilfe von Magnet-Pins, auf denen ihre Namen gedruckt sind, ihre Stimmung kommunizieren. Ich habe gezielt Gesichtsausdrücke gewählt, da das Gesicht als Spiegel unserer Gefühle gilt. Je häufiger und länger jemand eine Stimmung in sich trägt, desto besser kann bspw. zudem auf die Persönlichkeit geschlossen werden. Natürlich entspricht die Stärke des jeweils gelebten Gefühls nicht immer der Intensität der Mimik. Starke Gefühle sind schwerer zu verbergen als schwache. Schwache Gefühle sind oft leicht zu erkennen, weil wir uns einbilden, wie zeigen sie nicht und brauchen sie daher auch nicht zu unterdrücken. Diese innerlichen Regungen beeinflussen unsere Gesichtszüge, da sie durch die Gesichtsmuskulatur nach außen getragen werden. Sie sehen sofort, wenn jemand unglücklich ist oder traurig. Es wird demjenigen jedoch in dieser Situation schwerfallen heiter oder fröhlich zu erscheinen.
Fragen sie doch einfach in jedem Daily Stand-up ihr Team und stellen sie spielerisch fest, ob sie aktiv werden müssen oder ob die Stimmung im Team nicht besser sein kann. Ich habe damals auch das Stand-up genutzt, um die Stimmung der einzelnen Teammitglieder sichtbar zu machen. Schnell wurde es normaler Bestandteil des Tages, den Magneten über das Plakat zu schieben.
Was sie erreichen können:
- Austausch/Kommunikation im Team fördern
- Anhaltspunkte für die Stimmung allgemein aufdecken
- Anhaltspunkte für die Stimmung einzelner aufdecken
- Aufbau von Vertrauen durch die (stille) „Offenlegung“
- Einfacher Einstieg in die Kommunikation
Wenn sie skeptisch sind, dann fangen sie doch einfach bei sich an. Mit diesem Kalender können sie schnell identifizieren, ob sie gleichbleibend gut oder schlecht gelaunt sind oder sogar täglichen Stimmungsschwankungen unterliegen. 🙂
[…] projekt-log.de […]
Eine schöne, einfache und sehr effektive Idee. Habe ich — natürlich nicht mit einem so schönen Plakat — in Projekten auch schon öfters eingesetzt und kann es nur empfehlen. Danke für den Beitrag.
[…] ganz schnell und unkompliziert einfangen und evtl. dann auf sie einwirken kann, zeigt der Artikel Teamstimmung sichtbar machen bei projekt-log.de. Finde ich eine schöne und nützliche […]
Das Thema „Emotionen in IT-Projekten“ verfolge ich schon seit einigen Jahren – und freue mich, an dieser Stelle andere Interessierte zu finden. Wir setzen in unseren Projekten verschiedene Instrumente der Stimmungserfassung und des Stimmungsmanagements ein. Wer Lust hat, mehr zu erfahren wird auf http://www.blog.setzwein.com fündig. Hier ein Beispiel: http://blog.setzwein.com/2008/03/31/atmospharen-check-up-in-projekten/#