Termine

Impro(ve) Agile Game Session auf der Social Media Week 2017

„Dir wächst da was aus den Ohren – ist das Brokkoli?“

Zum zweiten Mal nahmen Laura und ich beim StartUpDay im Rahmen der Social Media Week teil. In der Session mit dem Namen „Impro(ve) Agile“ sollten die Teilnehmer nicht nur Inhalte konsumieren, sondern vor allem auch partizipieren. Damit war bei vielen der Anwesenden die Überraschung perfekt, da sich das Angebot von den übrigen Formaten absetzte. Ziel war es, einen Raum zu öffnen, in dem die Teilnehmer ganz selbstverständlich aktiv mitmachen, hier und da über sich hinausgehen und vor allem Spaß haben.

Die interaktive Session brachte den Teilnehmern agile Werte auf spielerische Weise mit Methoden aus dem Improvisationstheater näher. Die Idee war für uns sehr naheliegend, da es beim Improvisationstheater darum geht, aufeinander zu achten, zusammenarbeiten, zu kommunizieren und aneinander zu vertrauen. Laura, die eine sehr lange Theater- und Improvisationstheater-Vergangenheit hat und in ihrer Freizeit aktiv „Impro spielt“,  warf einmal in einem Gespräch diese enge Verbindung auf. Eine Idee war geboren und musste ausprobiert werden.

Improvisieren auf der Bühne – wie im Arbeitsalltag

Viele wichtige Regeln für das Improvisieren auf der Bühne gelten auch für den Arbeitsalltag in Teams. Ebenso spielen agile (Scrum) Werte wie Fokus, Respekt, Offenheit, Commitment oder Mut eine wichtige Rolle im Improvisationstheater. Die Transition in Unternehmen, der Kulturwandel hin zu agilen Teams verlangt den beteiligten Menschen oftmals einiges ab. Mit gutem Gewissen könnte ich auf Teams zugehen und ihnen die folgende Regeln aus dem Improvisationstheater vorstellen:

  • Blockiere nicht! Sei im hier und jetzt, nimm die Situation an oder lass dich auf das Experiment ein und schaue was es mit dir macht.
  • Plane nicht voraus! Sei spontan – du wirst nicht auf alles eine Antwort finden.
  • Kooperiere! Arbeite zusammen, inspiriere und unterstütze deine Mitarbeiter, egal welchen Status du hast.
  • Scheiter heiter! Habe Spaß, bleibe locker, wenn etwas nicht funktioniert und lerne aus der Erfahrung.

Da die Werte und Regeln eng miteinander verknüpft sind, ist es im Unternehmenskontext wichtig, sich ihnen bewusst zu sein und sie als Leitplanken für die Zusammenarbeit intern oder mit den Kunden zu definieren.

Eine kreative Kombination

Die „Happiness“ Maschine

Während der Session konnten die Teilnehmer während verschiedener Improvisationsspiele ihre persönlichen Grenzen kennenlernen oder erweitern. Zum Beispiel mussten alle beim Wert Respekt mit Körpersprache signalisieren, wann ihre persönliche Schutzgrenze erreicht und die Komfortzone von jemand anderem überschritten wurde. Beim Wert Offenheit wurden spontane, absurde Bemerkungen des Gegenübers aufgenommen und ins Positive gekehrt: „Ja, ich trinke jetzt täglich Dünger damit der Brokkoli ordentlich sprießt – so bin ich in der Erkältungszeit mit Vitaminen versorgt“.

Die Vielfalt der Methoden aus dem Kontext des Improvisationstheaters eignen sich hervorragend für die Arbeit mit Teams oder Abteilungen. Nehmen wir nur ein junges Team, wo all die Werte oder ein „Miteinander“ noch etabliert werden müssen. Mit Hilfe der Übungen kann ich das Team zusammenbringen und in Workshops, der Retrospektive oder dem Stand-up die Werte erlebbar machen. Oder nehmen wir die Ausgestaltung eines neuen Produkts und die notwendig Sammlung von Ideen. Kreativität, Andersdenken und ein anderer Blickwinkel sind denkbar in der Kombination mit dem „Impro-Methodenkoffer“.

Da wir in unserem Alltag, in Trainings und Workshops die Impro-Spiele einfliessen lassen, wird uns dieser Gedanke auch noch einige Zeit begleiten. Wer noch etwas weiter vertiefen möchte, der sei dazu eingeladen einmal im Impro-Wiki nach Spielen zu stöbern oder mit uns Kontakt aufzunehmen.

Graphic Resource: https://socialmediaweek.org/hamburg/logos-banners/

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.