Wie der Titel des Buches vermuten lässt, geht es um den lösungsfokussierten Coaching-Ansatz in der Arbeit mit agilen Teams. Ein Grundprinzip dieses systemischen Ansatzes lautet „Finde heraus, was gut funktioniert und passt – und tu mehr davon!“. Dieser Inspect & Adapt Gedanke bildet auch die Basis für die ständige Weiterentwicklung agiler Teams. Ein lösungsfokussierter statt problemfokussierter Ansatz hilft dabei, komplexen Situationen in kleinen Schritten entgegenzutreten. Es geht nicht um die Schuldfrage sondern darum, wie sich die Beteiligten selber helfen können. Dies immer unter dem Grundgedanken, dass jeder einen positiven Beitrag leisten mag.
In meiner unterstützenden Rolle für agil arbeitende Teams, gefällt mir dieser systemische Ansatz und Gedanke sehr gut. Das Buch hilft dabei, die Symbiose aus agilem Denken und Coaching besser nachzuvollziehen und öffnet neue Wege, für die Zusammenarbeit mit agilen Teams. Dabei hilft die Orientierung an den bereits verwendeten Instrumentarien, die bei der agilen Produktentwicklung zum Einsatz kommen.
Das Buch hilft nicht nur Scrum Mastern oder Agile Coaches dabei, eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen, zu lernen und die Beteiligten in die Lage zu versetzen, selber Handlungen vorzunehmen und sich dabei Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.