Mein heutiger Interviewpartner ist Marc Löffler (33). Marc habe ich auf der AgileEE 2010 persönlich kennengelernt, nachdem ich Gast seines Vortrags war. Als Leser seines Blogs www.scrumphony.com, war ich gespannt auf die Person, die sich hinter diesem amüsanten Profilbild auf Twitter versteckt.
Marc arbeitet seit acht Jahren als Projektmanager und beschäftigt sich als Scrum Professional (CSP) seit über vier Jahren mit Agilen Entwicklungsmethoden. Seine früheren Arbeitsstationen als externer Berater und Projektleiter bei Firmen wie DHL, Siemens oder EADS tauschte er gegen die aktuelle Arbeit als Agiler Coach bei der Sybit Gmbh ein.
1. Was motiviert dich in dem was du tust?
Jeden Tag zu versuchen, unser Arbeitsumfeld weiter zu verbessern und die Art und Weise wie wir arbeiten zu verändern. Weg von unseren strengen „Command & Control“ Strukturen, hin zu mehr Autonomie und Selbstorganisation.
2. Wie versuchst du, dich ständig weiterzuentwickeln?
Ich lese ständig interessante Blogs und Bücher, um mir neues Wissen anzueignen. Dieses Wissen wende ich dann bei meiner täglichen Arbeit an und lerne dann aus meinen Fehlern.
3. Aus welchem deiner Fehler oder schwierigen Projektsituationen hast du am meisten gelernt?
Als ich neu im agilen Umfeld war, viel es mir anfangs schwer mich mit Lösungvorschlägen zurück zu halten. Es war ein großes „Aha-Erlebnis“ für mich, als ich mich das erste Mal zurück genommen habe und dabei gesehen habe, wie das Team von ganz allein und oft viel kreativer die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen meistert. Seit dem weiß ich, dass ein Team besser in der Lage ist Situationen zu meistern, als ein Einzelner.
4. Hast du eine Lieblingssoftware, um deine tägliche Arbeit zu erledigen, zu vereinfachen oder zu organisieren?
Ich nutze eine Kombination aus Mindmapping Tool, Personal Kanban und Pomodoro. Dafür nutze ich die folgenden Tools:
- Mindmapping: Mindmeister
- Personal Kanban: Kanbanery
- Zeitmanagement: Pomodairo
5. Welchen Tipp gibst du angehenden Projekmanagern mit auf den Weg?
„Take it to the team!“
Das Team weiß immer am besten, wie man die anstehenden Aufgaben bewältigt.
6. Welche drei fachspezifischen Blogs oder Websites liest du regelmässig bzw. kannst du empfehlen?
- Jurgen Apello: www.noop.nl
- Boris Gloger: www.borisgloger.com
- Mike Cohn: www.blog.mountaingoatsoftware.com
7. Welches Buch liest du gerade oder empfiehlst du als Pflichtlektüre?
- Drive: Was sie wirklich motiviert von Daniel Pink
- Coaching Agile Teams von Lyssa Adkins
Als Hinweis möchte ich noch mit auf den Weg geben, dass alle bereits veröffentlichten Ausgaben unseres Online Magazins kostenlos unter folgendem Link heruntergeladen werden können.